Über uns

Über uns
Wir nach dem Barcamp der DRK Social Innovation Community, das war 2022!

Hey, wir sind Jenny und Julius.

Wir arbeiten als freiberufliche Berater*innen und Begleiter*innen für Community Building – in Organisationen, NGOs, Netzwerken und Projekten, die etwas bewegen wollen.

Seit Jahren gestalten wir Räume für Austausch, Zusammenarbeit und gemeinsames Lernen. Mal in Trainings, mal konzipierend, mal als Sparringspartner – aber immer mit dem Blick dafür, was eine Community wirklich trägt.

Du kannst uns gerne eine E-Mail schreiben: Jenny hier, Julius da


Warum wir das tun

Gute Communities entstehen nicht einfach so.

Sie brauchen Haltung, Gestaltung und Pflege. Trotzdem wird Community Building oft als „Soft Skill“ oder Nebenaufgabe betrachtet. Wir wollen das ändern – mit mehr Austausch, besseren Werkzeugen und einem klaren Verständnis davon, was Communities leisten können.


Unsere Vision

Wir glauben an die Wirkung von Communities:
als Räume für gemeinsames Lernen, für Kulturwandel, für sinnvolle Verbindung.
Ob in Organisationen, NGOs oder informellen Netzwerken – dort, wo Menschen sich aufeinander einlassen, entsteht Entwicklung.

Unser Ziel ist eine Praxis des Teilens, in der Menschen voneinander lernen, neue Wege ausprobieren und Community-Arbeit als professionelles Feld weiterentwickeln.


Was uns ausmacht

  • Wir haben über Jahre Community-Projekte für Organisationen wie das DRK, die Caritas, große NGOs und Stiftungen begleitet.
  • Wir bringen Methodenwissen, strategische Klarheit und eine realistische Sicht auf die Praxis mit.
  • Wir wissen, wie sich Community-Arbeit manchmal anfühlt: zwischen Sinnstiftung, Excel-Listen und leeren Events.

Was du hier findest

Events & Workshops
Formate, um Methoden zu lernen, dich mit anderen Community Builder*innen auszutauschen und deine Arbeit weiterzuentwickeln.

Blog & Dokumentationen
Erfahrungsberichte, Tools, Modelle, die wir selbst erprobt haben – und die du direkt weiterdenken kannst.

Peer Learning
Austausch auf Augenhöhe, ohne Expert*innen-Show. Lernen durch Praxis und ehrliche Gespräche.


Wer hier mitliest und mitmacht

  • Community Manager*innen in Unternehmen, Organisationen oder Netzwerken
  • Menschen aus Wissensmanagement, Organisationsentwicklung oder Kommunikation
  • Koordinator*innen von Ehrenamts- oder Lernformaten
  • Führungskräfte, die neue Formen der Zusammenarbeit fördern
  • …und alle, die sich für gutes Community Design interessieren!

Was uns wichtig ist

  • Praxisbezug: Wir reden nicht über Communities, wir arbeiten mit ihnen.
  • Augenhöhe: Wir lernen voneinander.
  • Klarheit vor Hype: Buzzwords helfen selten weiter. Haltung schon.
  • Experimentierfreude: Nicht alles klappt. Das gehört dazu.
  • Längerfristiges Denken: Communities wachsen nicht über Nacht.