Ein Playbook für Communities ala Kleinanzeigen

In unserer Session mit Fabian Schwarz, Agile Coach bei Kleinanzeigen, ging es um interne Communities, die nicht zufällig entstanden sind – sondern mit klarer Absicht, Struktur und Unterstützung. Bei Kleinanzeigen heißen sie Gilden, Factories oder Clubs. Es sind selbstorganisierte Gruppen, die eigeninitiativ arbeiten, aber gut eingebettet sind in die Organisation.
Was uns beeindruckt hat: die Verbindung aus Freiraum und Struktur. Ein internes Maturity-Modell, Zeitbudgets, Sponsoring und klare Community-Typen – all das schafft Verbindlichkeit, ohne die Eigeninitiative zu bremsen. Besonders hat uns gefallen, dass es bei der Strukturierung von Communities bei Kleinanzeigen progressiv zu geht: Am Anfang stehen nur die Basics: gebt euch einen Zweck, haltet ihn fest, schaut wie ihr euch trefft. Nach und nach wird das mehr und mehr verfestigt: durch Vision und Mission, Artefakte etc.
Nach der Session war für uns klar: Diese Impulse verdienen es, weitergedacht zu werden. Nicht nur als Dokumentation, sondern als Werkzeug.
Deshalb haben wir ein Playbook geschrieben.
Es richtet sich an Menschen, die in Organisationen Communities aufbauen oder begleiten – insbesondere dort, wo klassische Projektlogiken an Grenzen stoßen, aber Räume für gemeinsames Lernen entstehen sollen.
Was das Playbook bietet:
- Struktur in drei Phasen: Fundament, Wachstum, Reife
- Templates für Zweck, Rituale, Rollen, Zusammenarbeit und Sponsoring
- Reflexionsfragen und Checklisten für eure aktuelle Phase
- Anleitungen, wie Community-Arbeit in Organisationen sichtbar und wirksam wird
Das Playbook ist Version 0.1.
Wir veröffentlichen es bewusst unfertig. Es soll wachsen – durch eure Rückmeldungen, Erfahrungen und Weiterentwicklungen. Wir freuen uns auf Feedback.
Wir freuen uns, wenn ihr es nutzt. Und wir sind gespannt, was ihr daraus macht. Du musst ein Abonnent von der Arbeitsgemeinschaft Community sein um den Link zu sehen.